+49 (0) 8555 / 632
Der staatlich anerkannte Erholungsort, zwischen den Flußtälern der Ilz und Ohe gelegen, bietet auf Grund seiner klimatisch begünstigten Höhenlage (380 - 637 m ü.M.) alle Voraussetzungen für einen angenehmen Urlaubsaufenthalt. Perlesreut wurde 2016 im Bundesentscheid "Unser Dorf hat Zukunft" mit Gold ausgezeichnet.
Erholsame Wanderungen auf 70 km gut markierten Wegen führen auf luftige Höhen mit herrlichem Blick auf die Bayerwaldberge oder auf den Pandurensteig hinunter ins romantische Ilztal.
Ein besonderes Badevergnügen erwartet Sie in unserem beheizten Freibad mit Kinderspielplatz. Dem Aktivurlauber bieten wir Tennis, Reit- und Angelmöglichkeiten sowie Wassersport auf der Ilz.
Aufgrund der Coronapandemie sind die Rathäuser für Besucher geschlossen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit einer telefonischen Terminvereinbarung, somit können Ihre Anliegen auch weiterhin bearbeitet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Wichtig: Ab dem 01.01.2021 wird das Standesamt Perlesreut in das Standesamt Freyung eingegliedert.
Bitte wenden Sie sich deshalb ab diesem Zeitpunkt in allen standesamtlichen Angelegenheiten an
das Standesamt Freyung unter 08551/588-115.
Ab dem 10. April 2021 muss die Kreisstraße FRG 7 zwischen Oberanschiessing und Schneidermühle für Fahrzeuge über 7,5 t Gesamtgewicht gesperrt werden. Nach Prüfung durch einen Bodengutachter ist in diesem Straßenabschnitt keine ausreichende Standsicherheit mehr gegeben. Es besteht die Gefahr eines nicht auszuschließenden Versagens der Böschung durch die Belastung durch den Schwerlastverkehr.
Die Lastbeschränkung ist erforderlich, um die labile Hangsituation in diesem Bereich der FRG 7 zu entschärfen und dadurch die Standsicherheit der Böschungen im betroffenen Bereich zu erhöhen. Die Sperrung für den Schwerlastverkehr ist derzeit unumgänglich, um eine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer zu verhindern und die Straße für den Pkw-Verkehr, gerade auch für den Berufsverkehr, offenhalten zu können.
Der Landkreis bereitet seit Vorliegen des Gutachtens die Durchführung von baulichen Sicherungsmaßnahmen vor, die noch heuer fertiggestellt werden sollen. Wenn diese abgeschlossen sind, wird erneut geprüft, ob zumindest danach eine Fahrtstrecke aus Richtung Perlesreut auch wieder einspurig mit Fahrzeugen über 7,5 t genutzt werden kann. Darüber hinaus plant die Landkreisverwaltung eine umfassendere Ertüchtigung der FRG 7, um die Verkehrssituation in diesem Bereich nachhaltig zu verbessern.
Die Umleitung für den Verkehr über 7,5 t erfolgt von der Kreisstraße FRG 7 bei Perlesreut bzw. der Abzweigung Staatsstraße St 2321/FRG 7 am Marktplatz Perlesreut über die St 2321 durch Eisenbernreut und über Hochwegen bis zur Abzweigung der St 2127 in Richtung Schrottenbaummühle. Von dort verläuft die Umleitung über die Schrottenbaummühle bis zum Bereich der Ortschaft Rappenhof im Landkreis Passau. Hier folgt die Umleitung dann der Kreisstraße PA 27 Richtung Loizersdorf und mündet dort in die PA 32, die im Landkreis Passau die Fortführung der FRG 7 darstellt. In Gegenrichtung erfolgt die Umleitung entsprechend. Der Pkw-Verkehr bleibt hiervon unberührt.
Der Bundesrat hat am 15.02.2019 den gestaffelten Pflichtumtausch von Führerscheinen beschlossen. Alle Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden, müssen bis zum 19.01.2033 in einen befristeten EU-Scheckkartenführerschein getauscht werden. Die nachfolgenden Tabellen zeigen die vorhandenen Regelungen und die Zeiträume, die zu beachten sind. Nach Ablauf der jeweiligen Frist verliert das Führerscheindokument seine Gültigkeit.
Erforderliche Unterlagen zur Vorlage bei der Führerscheinstelle:
Antrag auf Umstellung und Unterschriftenblatt, jeweils ausgefüllt und unterschrieben (siehe Anlagen zum Ausdrucken), aktuelles biometrisches Lichtbild, Kopie gültiger Personalausweis oder Reisepass, Kopie aktueller Papierführerschein (grau oder rosa). Zum Antrag! Zum Unterschriftenblatt! Hinweise!
Der Führerschein wird von der Führerscheinstelle entwertet und kann auf Wunsch nach der Entwertung wieder ausgehändigt werden.
Weitere Informationen: https://www.freyung-grafenau.de/leben-und-wohnen/verkehr/fuehrerschein/
Kontakt: E-Mail: fuehrerscheinstelle@landkreis-frg.de; Telefon: 08551/57-169, -139, -228, -473, -304; Telefax: 08551/57-192
Der Antrag auf Umstellung sowie das Unterschriftenblatt können nach Terminvereinbarung auch in den Rathäusern Perlesreut und Fürsteneck abgeholt werden!
Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft
Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60 000 Haushalte. Sie werden im Verlauf des Jahres von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Mehr Hierzu.
Ab sofort können alle Perlesreuter und Fürstenecker uns unkompliziert auf Mängel im Gemeindebereich hinweisen. Nutzen Sie dazu einfach unsere "Mängelmeldung online" unter dem Menüpunkt "Rathaus". Mit Ihrer Hilfe können wir so schneller auf Schäden und Mängel aufmerksam werden und diese möglichst zeitnah beheben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern ab sofort verschiedene Behördengänge bequem und unkompliziert online von zu Hause aus. Erfahre mehr.